Filme
Die DVD (Digital Versatile Disk) bzw. mittlerweile Blu-Ray ist in den vergangenen Jahren zum idealen Sammeljobjekt für Filmliebhaber avanciert.
Special-Editions, Extras und luxuriösen Verpackungen sollen zum Kauf animieren und dem menschlichen Sammeltrieb Rechnung tragen. Seinen Lieblingsfilm in Originalfassung und in exzellentem Surround-Sound anzusehen, gehört mittlerweile zum Standard. Anders sah es lange Zeit bei den verwendeten Videoformaten NTSC und PAL aus.
Ich habe mich ursprünglich mit der HD DVD angefreundet und musste dann die schmerzliche Niederlage der HD DVD und den nicht ganz fairen Sieg der Blu-Ray miterleben. Naja, immerhin kann ich jetzt sagen, ich kenne beides und habe damals auch einen Vergleich HD DVD vs. Blu-Ray geschrieben.
Spiegel unserer Zeit

Besonders viel Spaß macht es, sich Filme mit Freunden anzusehen und darüber zu diskutieren.
Können uns Kinofilme verändern, positiv oder gar negativ beeinflussen? Kritisiert werden in diesem Zusammenhang vor allem gewaltverherrlichende Filme oder Computerspiele. Dazu muss ich sagen, dass verantwortungsbewusste Menschen sehr wohl zwischen Realität und Phantasie unterscheiden können und ein Verbot, die wahren Probleme nicht lösen würde.
Ich bin auch ein vehementer Gegner von überdimensionierten FSK-Warnhinweisen.
DVD-Katalog
Hier gelangst du zu meiner DVD-Sammlung. Der von mir entwickelte Online-Katalog ist nach Genres sortiert und unterstützt auch eine Volltextsuche nach Titel, Schauspielern oder Regisseuren. Ich habe versucht, sowohl jeden Film selbst als auch die DVD hinsichtlich der Qualität und Ausstattung zu bewerten. Meine Skala reicht von 1 bis 5 Sterne, wobei 5 die beste Note darstellt. Filme ohne Sterne habe ich noch nicht bewertet.
Hast du gewusst, dass ...
- es vier verschiedene DVD-Formate gibt.
DVD-5: einseitig mit einem Layer, Kapazität: 4,7 GB
DVD-9: einseitig mit zwei Layer, Kapazität: 8,5 GB (wird am häufigsten verwendet)
DVD-10: zweiseitig mit einem Layer: Kapazität: 9,4 GB (CD muss gewendet werden)
DVD-18: zweiseitig mit zwei Layer, Kapazität: 17 GB (CD muss gewendet werden) - Japan zur Region 2 zählt.
- Filme im PAL-Format um etwa 4% zu schnell abgespielt werden.
Das liegt daran, dass herkömmliche Kinofilme mit 24 Bildern in der Sekunde abgespult werden, PAL aber 25 Vollbilder in der Sekunde darstellt. - DVDs und Blu-Rays trotz Kopierschutz kopiert werden können.
Kein Kopierschutz hat in der Vergangenheit die Download-Problematik im Internet lösen können. Stattdessen wäre eine Anpassung des Urheberrechts auf das Web 2.0-Zeitalter notwendig (Stichwort Fair Use, nicht-kommerzielle Remixes erlauben), aber auch eine konsequente Verfolgung von illegalen Download-Portalen und Usern in P2P-Netzwerken, die das Netzwerk hauptsächlich zur Umgehung des Urheberrechts missbrauchen.
Links
- DVD-Palace
Große DVD-Datenbank mit Reviews und Benutzerkommentaren - The Internet Movie Database
Die größte Filmdatenbank im Internet - Dirk Jasper Filmlexikon
Deutsches Filmlexikon mit allen Kinofilmen ab 1994