Warum die automatische Sortierung abschalten? Um zum Beispiel Fotos unabhängig vom Dateinamen beliebig umsortieren zu können. Ein Feature von Windows XP, das ich schon bei Windows 7 vermisst habe, lässt sich wie ich jetzt herausgefunden habe, per Registry-Einstellung wiederherstellen.
Screenshot Windows 8 File Explorer ohne Auto Arrange erlaubt das freie Umsortieren von Dateien.
Die Sortierfunktion nach Dateiname, Typ, Größe etc. gehört unumstritten zu den nützlicheren Funktionen, die der Windows Datei-Explorer von Haus aus bietet. Trotzdem kann es manchmal sinnvoll sein, diese Sortierung zumindest temporär abschalten zu können, um zum Beispiel Fotos beliebig umsortieren zu können, bevor man sie umbenennt oder in einen anderen Ordner kopiert.
Vielleicht erinnert sich noch jemand an Windows XP (oder vermisst es sogar), denn in XP gab es noch ein eigenes Häkchen für "automatisch Anordnen" und "Am Raster ausrichten". Letzteres erlaubte es sogar, Dateien pixelgenau im Fenster zu verschieben, was aber manchmal auch für Verwirrung und vor allem Unordnung sorgen konnte.
In Windows 7 und Windows 8 wurden diese Funktionen leider komplett aus dem Interface entfernt und einem wird die automatische Sortierung quasi aufgezwungen. Wie ich jetzt herausgefunden habe, kann aber auch in Windows 7 und Windows 8 das alte Verhalten wiederhergestellt werden. Allerdings ist es etwas komplizierter und erfordert mehrere Registry-Einstellungen vorzunehmen.
Um Auto Arrange zu deaktivieren, sind im Wesentlichen für jeden Ordner-Typ (Allgemeine Elemente, Bilder, Dokumente, Musik, Videos) und für jede benutzerdefinierte Ordner-Vorlage (Folder Template) zwei DWORD-Werte zu setzen.
Die Ordner-Vorlagen werden benutzerspezifisch unter folgendem Registry-Schlüssel gespeichert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell\Bags\AllFolders\Shell\
Unter diesem Schlüssel sind für alle Standard-Ordner-Typen die folgenden Unterschlüssel vorhanden oder müssen manuell angelegt werden (inkl. geschwungener Klammern):
Allgemeine Elemente
{5C4F28B5-F869-4E84-8E60-F11DB97C5CC7}
Bilder
{B3690E58-E961-423B-B687-386EBFD83239}
Dokumente
{7D49D726-3C21-4F05-99AA-FDC2C9474656}
Musik
{94D6DDCC-4A68-4175-A374-BD584A510B78}
Videos
{5FA96407-7E77-483C-AC93-691D05850DE8}
Danach muss man in jedem dieser fünf Schlüssel (bzw. in den benutzerdefinierten Ordner-Vorlagen, die bereits von Windows angelegt wurden) folgende zwei DWORD-Werte setzen:
FFLAGS
Hexadezimal 43000001
Mode
Hexadezimal 4
Fertig! Jetzt muss man nur noch den Explorer neu starten (kurz ein- und ausloggen), damit die neuen Einstellungen geladen werden. Danach kann man Fotos wieder wie in XP frei sortieren oder automatisch sortieren.
Um die Änderungen rückgängig zu machen, einfach die Registry-Schlüssel für die Ordner-Typen wieder löschen. Und zur Sicherheit vorher ein Backup machen!
Hast du in Windows 7 und Windows 8 auch das freie Umsortieren von Dateien im Datei-Explorer vermisst? Wer weiß, vielleicht kommt das Feature in einer zukünftigen Windows-Version wieder zurück.
Weitere Ressourcen
- UNAWAVE: Freies anordnen von Dateien unter Windows 7
- Windows 7, 8, 10 Taskbar Tweak: LastActiveClick
- All Things Digital: Windows 8 mit Metro Interface
10.12.2013 Virtual Net
Kommentare
Kommentieren